Bericht zur 20. Deutschen Meisterschaft

Die 20. DM im Equality-Tanzen, durchgeführt durch den Schwarz-Silber Frankfurt e.V. in der Stadthalle Bergen, versprach ein vollgepacktes Wochenende. Der Samstag begann mit kleinen technischen Schwierigkeiten, wodurch das glänzend rausgeputzte Wertungsgericht auf Zettel zurückgreifen durfte. Der guten Stimmung, angeleitet durch die Moderation von Cornelia Straub, Tom Henrik Anhäuser und Lars Leschinger sowie der Musik von Dr. Andrew Stephen Miller, tat dies aber keinen Abbruch.

Traditionell starten die Senior*innen den Tag, diesmal mit Männer* Latein und Frauen* Standard. Neben vielen bekannten Gesichtern gab es erfreulicherweise auch einige neue Paare. Die 14 Paare der Frauen* und fünf Paare der Männer* Sektion wurden in der Sichtungsrunde in die C, B und A-Klassen eingeteilt, wobei die A-Klasse der Frauen* mit sechs Paaren (inklusiven Aufsteigern) ein volles Finale bot, dass Sonja Birkenfeld und Juliane Pischel für sich entscheiden konnten. Bei den Männern* gewannen Thomas Bensch und Simone Biagini den deutschen Meister*titel. Um auch nach dem Wochenende noch etwas von Frankfurt zu haben, gab es neben Urkunden, Medaillen und Wanderpokalen vom Veranstalter für Gewinner*innenpaare jeweils einen „Bembel“ – ein Krug, der in Frankfurt und Umgebung traditionell zum Apfelweinausschank verwendet wird.

Ergebnisse des Samstagvormittags:

C-Klasse Latein Männer* 40+

1. Stefan Görgens / Martin Pilz, TSG Rubin Zwickau
2. Alexander Kaufmann / Stefan Kircher, Kitzinger TC

C-Klasse Standard Frauen* 40+

1. Inok Kwun / Katrin Viktoria Bolsinger, Schwarz-Silber Frankfurt
2. Sabine Cichonczyk / Regina Remski, TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 Berlin
3. Karla Böhmig / Jana Lattek, Tanzsportklub Residenz Dresden
4. Inga Andreasson / Kirsten Andreasson, TSC Casino Oberalster Hamburg

B-Klasse Latein Männer* 40+

1. Guido Gentes / Leon Strauss, pinkballroom Berlin
2. Andreas Gußmann-Kort / Gerd Rücker, TSC Tanz usw.! Frankfurt am Main
3. Stefan Görgens / Martin Pilz, TSG Rubin Zwickau

B-Klasse Standard Frauen* 40+

1. Verena Buback / Beate John, TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt / TC Spree-Athen Berlin
2. Dorothea Arning / Almut Freund, TC Spree-Athen Berlin
3. Kirsten Hierholz / Petra Ritter, TanzSportClub Rödermark
4. Claudia Ebert / Katja Schneider, TSC Blau-Gold-Rondo Bonn
5. Inok Kwun / Katrin Viktoria Bolsinger, Schwarz-Silber Frankfurt

A-Klasse Latein Männer* 40+

1. Thomas Bensch / Simone Biagini, pinkballroom Berlin
2. Guido Gentes / Leon Strauss, pinkballroom Berlin

A-Klasse Standard Frauen* 40+

1. Sonja Birkenfeld / Juliane Pischel, Schwarz-Silber Frankfurt
2. Bianca Hagenberg / Manuela Schulze, TSC Tanz u.s.w. Frankfurt am Main
3. Katrin Ryborz / Andrea Wagner, TSC Mondial Köln
4. Beate Fricke / Anja Janotta, Tanzsportklub Residenz Dresden
5. Heike Merzhäuser / Franzi Möller, TSC Unterschleißheim
6. Tessa Cleaver / Stephanie Goj, UK

Bevor die Hauptgruppe 16+ antreten durfte, ging es zunächst in die Vorrunde der Showdance Paare. Die hohe Variation zwischen den Themen der Showtänze ließ auf ein spannendes Finale am Abend hoffen.

In der Hauptgruppe durften dann die Frauen* in Latein und die Männer* in Standard ran, diesmal auch mit einer D-Klasse bei den Frauen* und einer rekordverdächtigen 16 Paare starken B-Klasse. Bei den Männern* sicherten sich Justin Miller und James Repetti den ersten Platz des Turniers, deutsche Meister* wurden Andreas Gußmann-Kort und Gerd Rücker. Bei den Frauen* beeindruckten Magdalena Bauchmüller und Marina Hüls mit fünf gewonnen Tänzen und wurden somit erneut deutsche Meisterinnen*.

Ergebnisse des Samstagnachmittags:

D-Klasse Latein Frauen* 16+

1. Solvej Held / Lara Kreusel, tbc
2. Manal Hichou / Elle Scheijen, Niederlande

C-Klasse Standard Männer* 16+

1. Justus Breyer / Conrad Luka, TSC Schwarz-Gelb Aachen
2. Andreas Körner-Steffens / Robert Steffens, Askania TSC Berlin
3. Alexander Kaufmann / Stefan Kircher, Kitzinger TC

C-Klasse Latein Frauen* 16+

1. Nick Rohde / Anna Steinkopff, Unitanz Kiel
2. Johanna Kluge / Alexandra Ranner, TSC Savoy München
3. Solvej Held / Lara Kreusel, tbc

B-Klasse Standard Männer* 16+

1. Andreas Gußmann-Kort / Gerd Rücker, TSC Tanz usw.! Frankfurt am Main
2. Bernhard Albach / Tobias Becker, TSC Schwarz-Gelb Aachen
3. Guido Gentes / Leon Strauss, pinkballroom Berlin
4. Justus Breyer / Conrad Luka, TSC Schwarz-Gelb Aachen

B-Klasse Latein Frauen* 16+

1. Tatiana Karina-Wedrich / Julia Kunsek, Schwarz-Weiß-Club Esslingen / Tanz-Sport-Club Fischbach
2. Cosima Dörr / Jule Lauer, tbc
3. Helena Dillmann / Sophia Fuchs, Hannover
4. Beate Fricke / Anja Janotta, Tanzsportklub Residenz Dresden
5. Sonja Birkenfeld / Juliane Pischel, Schwarz-Silber Frankfurt
6. Julia Burgemann / Jasmin Danhof, TSA Grün-Gold d. SV Motor Eberswald

A-Klasse Standard Männer* 16+

1. Justin Miller / James Repetti, USA
2. Andreas Gußmann-Kort / Gerd Rücker, TSC Tanz usw.! Frankfurt am Main, Deutsche Meister*

A-Klasse Latein Frauen* 16+

1. Magdalena Bauchmüller / Marina Hüls, TTC Rot-Gold Köln
2. Sarah Borchert / Ute Graffenberger, TSC conTAKT Düsseldorf / TTC Rot-Gold Köln
3. Miriam Meister / Angela Pikarski, TSC Mondial Köln
4. Tatiana Karina-Wedrich / Julia Kunsek, Schwarz-Weiß-Club Esslingen / Tanz-Sport-Club Fischbach

Krönender Abschluss des Tages bildete das Finale der Showdance Paare. Vier Paare (eines mehr als letztes Jahr) boten dem Publikum einen spannenden Einblick in die Showdance Welt. Marc Hartung-Knöfler und Damian Spyrka verteidigten erfolgreich ihren deutschen Meister*titel, Justin Miller und James Repetti gewannen die internationale Wertung.

Showdance Paare

1. Justin Miller / James Repetti, USA
2. Marc Hartung-Knöfler / Damian Spyrka, TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt, Deutsche Meister*
3. Franka Burgaß / Tatjana Safaric, TSG Residenz Berlin / TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 Berlin
4. Katrin Ryborz / Andrea Wagner, TSC Mondial Köln

Am Sonntag wurde dann das Programm vom Vortag für die Senior*innen umgedreht, wobei die Männer* Standard und den Frauen* Latein auch hier wieder in eine C, B und A-Klasse eingeteilt wurden. Wie auch schon im 16+ Standardturnier der Männer* sicherten sich Andreas Gußmann-Kort und Gerd Rücker den deutsche Meister*titel in der Kategorie 40+. Bei den Frauen* Latein 40+ konnten die amtierenden Europameisterinnen* Tatiana Karina-Wedrich und Julia Kunsek auch den deutschen Meisterinnen*titel nach Hause nehmen.

Ergebnisse des Sonntagvormittags:

C-Klasse Standard Männer* 40+

1. Stefan Görgens / Martin Pilz, TSG Rubin Zwickau
2. Alexander Kaufmann / Stefan Kircher, Kitzinger TC

C-Klasse Latein Frauen* 40+

1. Susanne Bartl / Juliane Keil, TSC dancepoint Königsbrunn
2. Karla Böhmig / Jana Lattek, Tanzsportklub Residenz Dresden
3. Petra Billaudelle / Lisa Mense, TSC conTAKT Düsseldorf / TTC. Rot-Weiss-Silber Bochum

B-Klasse Standard Männer* 40+

1. Guido Gentes / Leon Strauss, pinkballroom Berlin
2. Stefan Görgens / Martin Pilz, TSG Rubin Zwickau

B-Klasse Latein Frauen* 40+

1. Claudia Ebert / Katja Schneider, TSC Blau-Gold-Rondo Bonn
2. Viktoria Rappoport / Petra Steinberger, Schwarz-Weiß-Club Esslingen
3. Dorothea Arning / Almut Freund, TC Spree-Athen Berlin
4. Katrin Ryborz / Andrea Wagner, TSC Mondial Köln
5. Susanne Bartl / Juliane Keil, TSC dancepoint Königsbrunn

A-Klasse Standard Männer* 40+

1. Andreas Gußmann-Kort / Gerd Rücker, TSC Tanz usw.! Frankfurt am Main
2. Thomas Bensch / Simone Biagini, pinkballroom Berlin
3. Guido Gentes / Leon Strauss, pinkballroom Berlin

A-Klasse Latein Frauen* 40+

1. Tatiana Karina-Wedrich / Julia Kunsek, Schwarz-Weiß-Club Esslingen / Tanz-Sport-Club Fischbach 
2. Beate Fricke / Anja Janotta, Tanzsportklub Residenz Dresden
3. Sonja Birkenfeld / Juliane Pischel, Schwarz-Silber Frankfurt
4. Claudia Ebert / Katja Schneider, TSC Blau-Gold-Rondo Bonn

Mit den Ergebnissen aus Standard und Latein 40+ konnten dann auch die Kombinationsergebnisse errechnet werden. Sonja Birkenfeld und Juliane Pischel werden mit starken Leistungen in Standard (1.) und Latein (3.) deutsche Meisterinnen*. Bei den Männern* dürfen sich Thomas Bensch und Simone Biagini nicht nur über den deutschen Meister*titel freuen, sondern mit dem dritten Gewinn auch den begehrten Wanderpokal behalten.

Kombination Frauen* 40+

1. Sonja Birkenfeld / Juliane Pischel, Schwarz-Silber Frankfurt
2. Beate Fricke / Anja Janotta, Tanzsportklub Residenz Dresden
3. Katrin Ryborz / Andrea Wagner, TSC Mondial Köln
4. Dorothea Arning / Almut Freund, TC Spree-Athen Berlin
5. Claudia Ebert / Katja Schneider, TSC Blau-Gold-Rondo Bonn
6. Karla Böhmig / Jana Lattek, Tanzsportklub Residenz Dresden

Kombination Männer* 40+

1. Thomas Bensch / Simone Biagini, pinkballroom Berlin
2. Andreas Gußmann / Gerd Rücker, TSC Tanz usw.! Frankfurt am Main
3. Guido Gentes / Leon Strauß, pinkballroom Berlin
4. Stefan Görgens / Martin Pilz, TSG Rubin Zwickau
5. Alexander Kaufmann / Stefan Kircher, Kitzinger TC

Nach der Präsentationsrunde der Showdance Gruppen ging es dann zurück in die Hauptgruppe mit Männer* Latein und Frauen* Standard. In beiden Kategorien waren die A-Klassen stark besetzt, bei den Frauen* A Standard gab es mit neun Paaren eine Vorrunde, um zu entscheiden, wer abends beim Ball im Finale antreten durfte.

Die Ergebnisse des Sonntagnachmittags:

D-Klasse Standard Frauen* 16+

1. Amy Hofmann / Naïma Leister, Tanzsportzentrum Dresden
2. Katharina Höcherl / Eva Spahn, TC Rot-Gold Würzburg
3. Sabine Cichonczyk / Regina Remski, TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 Berlin
4. Inga Andreasson / Kirsten Andreasson, TSC Casino Oberalster Hamburg
5. Solvej Held / Lara Kreusel, tbc

D-Klasse Latein Männer* 16+

1. Alexander Kaufmann / Stefan Kircher, Kitzinger TC
2. Andreas Körner-Steffens / Robert Steffens, Askania TSC Berlin

C-Klasse Standard Frauen* 16+

1. Julia Burgemann / Jasmin Danhof, TSA Grün-Gold d. SV Motor Eberswalde
2. Katharina Glücks / Madita Lenhard, TSC Schwarz-Gelb Aachen
3. Annika Flottmann / Raphaela Oppelcz, Swinging Sisters Köln
4. Kirsten Hierholz / Petra Ritter, TanzSportClub Rödermark
5. Nick Rohde / Anna Steinkopff, Unitanz Kiel
6. Dorothea Arning / Almut Freund, TC Spree-Athen Berlin

B-Klasse Latein Männer* 16+

1. Guido Gentes / Leon Strauss, pinkballroom Berlin
2. Andreas Gußmann-Kort / Gerd Rücker, TSC Tanz usw.! Frankfurt am Main
3. Alexander Kaufmann / Stefan Kircher, Kitzinger TC

B-Klasse Standard Frauen* 16+

1. Yasmin Tobler / Nadia Wullschleger, Turnier-Tanzsportklub Zürich
2. Helena Dillmann / Sophia Fuchs, Hannover
3. Sonja Birkenfeld / Juliane Pischel, Schwarz-Silber Frankfurt
4. Felicitas Leister / Lea Zausch, Tanz Team Blue Motion
5. Bianca Hagenberg / Manuela Schulze, TSC Tanz u.s.w. Frankfurt am Main
6. Julia Schüning / Sandra Schüning, TTC Rot-Weiß-Silber Bochum

Zum Abschluss des Sonntagnachmittags traten dann die B-Formation der Swinging Sisters mit ihrer passenden betitelten Show „Happy“ gegen die Dance Crew des TSC Hansa Syke e.V. an, wobei die Dance Crew mit ihrem Thema „Bodylanguage“ ihren Titel der deutschen Meister*innen im Showdance Formation verteidigen konnten.

Showdance Teams


1. DanceCrew Syke, TSC Hansa Syke, „Bodylanguage“
2. Swinging Sisters – B-Formation, Swinging Sisters – Frauen für mehr AkzepTanz, „Happy“

Nach einer kurzen Umbaupause wurde dann der Ballabend eröffnet. Die tänzerischen und musikalischen Einlagen fügten sich nahtlos zu einem runden Programm zusammen, indem natürlich auch die A-Finals nicht fehlen durften. Hier war der Jubel in der Aachener Ecke groß: Andy Jekel und Aaron Krautscheid gewannen wie im Jahr zuvor den deutschen Meister*titel bei den Männern* 16+ Latein, bei den Frauen* 16+ überzeugten Julia Janssen und Angelika Thumm in allen fünf Tänzen mit einem ersten Platz und erhielten so den deutschen Meisterinnen*titel.

A-Klasse Latein Männer* 16+

1. Andy Jekel / Aaron Krautscheid, TSC Schwarz-Gelb Aachen
2. Justin Miller / James Repetti, USA
3. Sandor Magyar / Ray Steglich, Club Céronne Hamburg
4. Marc Hartung-Knöfler / Damian Spyrka, TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt
5. Juriy Dyuster / Aleksey Plakhotnik, pinkballroom Berlin

A-Klasse Standard Frauen* 16+

1. Julia Janssen / Angelika Thumm, TSC Schwarz-Gelb Aachen
2. Raphaela Edeler / Lara Theilen, TTC Rot-Gold Köln
3. Réka Füleki / Anita Kozma, Charme Hungary
4. Laryssa Horn / Julia Path, STC Schwarz-Rot Düsseldorf / Club Céronne im ETV Hamburg
5. Miriam Meister / Angela Pikarski, TSC Mondial Köln
6. Brita Böckenfeld / Karolin Böckenfeld, TSK Sankt Augustin

Und natürlich durfte auch hier die Kombinationswertung nicht fehlen. Bei den Männern* gelingt Andreas Gußmann & Gerd Rücker mit dem Gewinn der Kombinationswertung das Titel-Triple. Bei den Frauen* werden Miriam Meister und Angela Pikarski zum spektakulären neunten Mal deutsche Meisterinnen* in der Kombination:

Kombination Männer* 16+:

1. Justin Miller & James Repetti USA
2. Andreas Gußmann & Gerd Rücker, TSC Tanz usw.! Frankfurt am Main, Deutsche Meister*
3. Guido Gentes & Leon Strauß, pinkballroom Berlin
4. Alexander Kaufmann & Stefan Kircher, Kitzinger TC
5. Andreas Körner-Steffens & Robert Steffens, Askania TSC Berlin

Kombination Frauen* 16+:

1. Miriam Meister / Angela Pikarski, TSC Mondial Köln
2. Helena Dillmann / Sophia Fuchs
3. Sonja Birkenfeld / Juliane Pischel, Schwarz-Silber Frankfurt
4. Beate Fricke / Anja Janotta, Tanzsportklub Residenz Dresden
5. Julia Schüning / Sandra Schüning, TTC Rot-Weiß-Silber Bochum
6. Julia Burgemann / Jasmin Danhof, TSA Grün-Gold d. SV Motor Eberswalde

Wir gratulieren allen Sieger*innenpaare und deutschen Meister*innen ganz herzlich und bedanken uns bei allen Tänzer*innen, Helfer*innen und Zuschauer*innen für die gelungene Veranstaltung!